Schmerzfrei durchs Leben gehen
Sie sind es leid unter immerwährenden Schmerzen zu leiden und wollen wieder schmerzfrei durchs Leben gehen, ganz ohne Medikamente und Operationen?
Sie leiden, wie ein Großteil der Bevölkerung unter einer der folgenden Beschwerden:
- Arthrose
- Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Knieschmerzen
- Hüftschmerzen
- Rückenschmerzen, einer Kalkschulter
- dem Impingement-Syndrom
- oder hatten auch schon mal einen Bandscheibenvorfall?
Unser Ziel ist, jedem Menschen ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen!
Jeder Mensch soll bis ins hohe Alter ein schmerzfreies Leben führen können – diese Vision treibt Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht nach über 30 Jahren Therapie- Erfahrung immer wieder an. Wir bieten Ihnen eine Schmerzbehandlung ganz ohne Medikamente oder Operation!
Die Alternative: Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Die Liebscher & Bracht Methode
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine einzigartige Methode zu einer nachhaltigen Behandlung von Schmerzzuständen und das ohne Medikamente oder Operation.
Das Ehepaar Roland Liebscher und Dr. Petra Bracht haben herausgefunden, dass 90% der Schmerzen im Bewegungsapparat oftmals nicht durch die geschädigten Strukturen selbst verursacht werden, sondern als ein Alarmschmerz, durch unphysiologische Spannungen der Muskeln und Fazien hervorgerufen, von unserem Gehirn wahrgenommen werden.
Man kann das mit einer Ölkontrollleuchte im Auto vergleichen, diese warnt vor einem Motorschaden, so sendet unser Gehirn Schmerzsignale um unseren Körper vor Bandscheibenvorfällen, Arthrose sowie anderen Schädigungen zu schützen, welche zu einer Bewegungseinschränkung führen können. Wird die Kontrollleuchte ausgeschaltet wird diese Warnung lediglich unterdrückt. Ebenso gilt dies auch für den Griff zu Schmerzmitteln oder andere symptomatischen Maßnahmen. Die Ursache des Schmerzes bleibt bestehen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherpie in 5 Minuten erklärt:
Liebscher & Bracht Schmerztherapie – So entstehen Schmerzen

Schmerzen in den Gelenken oder Rückenschmerzen
Schmerzen in den Gelenken oder Rückenschmerzen plagen fast jeden einmal, wer kennt das nicht? Wenn der Körper jedoch Schmerzen signalisiert, muss etwas getan werden. Leider kann ständiges Schonen sowie Schonhaltungen zu massiven Bewegungseinschränkungen und einer Verschlechterung der Lebensqualität führen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie wurde aufgrund der Basis einer 30 Jahre langen Forschung von Roland Liebscher-Bracht und dessen Ehefrau Dr. med. Petra Bracht entwickelt. Diese haben herausgefunden, dass wir im Alltag nur ca. 10% unserer Gelenkwinkel nutzen. Das liegt an unseren alltäglichen und immer wiederkehrenden Arbeitsabläufen, wie z.B. das Arbeiten am Computer, etc..
Der menschliche Körper besitzt erstaunliche 656 Muskeln, welche von Faszien umgeben sind. Durch das Strecken oder Beugen der Gelenke ziehen sich die Muskeln mitsamt den Faszien zusammen, während sich im Umkehrschluss andere dehnen. Wenn wir unsere Muskeln nicht regelmäßig nutzen, fehlt also die Dehnung dieser Muskeln. Auf lange Sicht können sich die Muskeln durch die einseitige Haltung auch verkürzen, wie zum Beispiel durch einseitige Büroarbeiten verkürzt sich die Brustmuskulatur, und somit werden die Schultern immer wieder nach vorne gezogen.
Verschleiß an Gelenken und Bandscheiben
Diese Verspannungen versucht unser Körper jedoch an anderen Stellen wieder auszugleichen. Dadurch kommt es zu einer Gegenspannung, welche zum Verschleiß an Gelenken und Bandscheiben führen können. Durch sogenannte Rezeptoren, die in unserem Gewebe sitzen, werden Spannungen gemessen und diese Informationen werden dann zurück an unser Gehirn geleitet, sind diese gemessenen Spannungen zu hoch, sendet unser Gehirn die Schmerzsignale.
Alarmschmerzen
Diese Art der Schmerzen werden von Liebscher & Bracht als sogenannte „Alarmschmerzen“ bezeichnet, denn diese sollen uns vor drohenden Schädigungen, wie einem Bandscheibenvorfall oder Arthrose warnen. Diese „Alarmschmerzen“ sind also ein Warnsignal vom Gehirn unsere bisherigen Bewegungsabläufe zu ändern.
Liebscher & Bracht Schmerztherapie – So funktioniert Die Behandlung

Anamnese und genaue Untersuchung
Zu Beginn steht eine Anamnese und genaue Untersuchung, um die Ursache Ihrer Schmerzen zuordnen zu können. Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie beginnt mit einer sogenannten Schmerzpunktpressur, dies ist eine Manual therapeutische Technik, hierbei werden spezielle Punkte am knöchernen Skelett durch Druck aktiviert. Durch den Druck auf diese Rezeptoren (Osteopressur) können die muskulär-faszialen Spannungen normalisiert werden, d.h. es erfolgt eine Schmerzreduktion sowie eine nachgeschaltete Muskelentspannung.
Schmerzen sind auf Verspannungen zurückzuführen
Die Schmerzen sind für Liebscher & Bracht auf Verspannungen zurückzuführen und nicht etwa auf den Verschleiß von Wirbeln. Zur nachhaltigen Beseitigung der Schmerzen empfiehlt es sich, nach Liebscher & Bracht, jedoch eine Änderung des einseitigen Bewegungsmuster. Dies ist in den meisten Fällen in der alltäglichen Arbeitshaltung leider nicht möglich, deshalb hat Liebscher & Bracht verschiedene Übungen entwickelt, um den Verkürzungen im Muskelgewebe entgegenzuwirken.
Individuelle Übungen zur Selbstbehandlung
Zur Festigung der Behandlungsergebnisse erlernen die Patienten individuelle Übungen zur Selbstbehandlung. Sie sind als Engpassdehnungen fester Bestandteil dieser Therapie und wichtig für den nachhaltigen Erfolg.

Schmerzlexikon
Lesen Sie www.liebscher-bracht.com welche Schmerzen es gibt und behandelt werden können:
Liebscher & Bracht Schmerztherapie – Der Behandlungsablauf

1: Anamnese
Zu Beginn der LNB Therapie steht eine ca. 10-minütige Anamnese, um die Ursachen für Ihre Schmerzen einzuordnen und auf Grundlage der erhobenen Befunde wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.

2: Osteopressur
Der zweite Schritt in der Schmerztherapie von Liebscher und Bracht ist die sogenannte Schmerzpunktpressur oder auch Osteopressur, die durch Druck an den Alarmschmerz-Rezeptoren am knöchernen Skelett die Spannungszustände lösen. Eingefahrene Spannungsmuster können somit gelöscht werden und bereits nach der ersten Behandlung zu einer Reduzierung Ihrer Schmerzen führen.

3: Engpassdehnungen
Bei den Engpassdehnungen handelt es sich um ein Übungsprogramm für Zuhause. Durch aktive und passive Übungen, Dehnen und Kräftigen am Bewegungsapparat, werden gezielte Ansteuerungsimpulse gesetzt, die den Effekt der Osteopressur verstärken um langfristig schmerzfrei zu bleiben.
Dauer der Schmerzbehandlung
Die erste Behandlung wird zeigen, ob Sie zu den 90% der Schmerzpatienten gehören, die nach der Erfahrung mit Liebscher & Bracht Schmerztherapie erfolgreich behandelt werden können, ohne OP und Medikamente.
Im Durchschnitt umfasst eine abgeschlossene Therapie 3 Sitzungen. Eine regelmäßige, eigene, Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung, auch schmerzfrei zu bleiben.
Die Dauer einer Liebscher & Bracht Behandlung liegt bei ca. 60 Min, evtl. auch etwas länger, denn jeder Mensch ist individuell und sollte auch so behandelt werden. Diese Zeit wird benötigt um Ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, und um die Osteopressur korrekt anwenden zu können und um sicherzustellen, dass Sie Ihre entsprechenden Engpassdehnungen auch eigenständig umsetzen können.
Kosten der der Schmerzbehandlung
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung oder von dem Patienten selbst zu tragen.
Sie möchten Ihre Vitalität, Lebensfreude- und Qualität wieder zurückerhalten?
Oftmals schon mit einer Sitzung möglich
Ich bin zertifizierte Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zulernen, wenn Sie wissen möchten, wie Sie ohne Medikamente und Operationen Ihre Schmerzen meist völlig beseitigen können, dann vereinbaren Sie einen Termin.
Schmerzzustände beseitigen
Ständige einseitige Bewegungen, Lebensumstände, wie z.B. Stress, unzureichende Ernährung (Fastfood), dies können alles Ursachen sein, die Ihre Schmerzen verursachen. Immer wiederkehrende Bewegungen werden in unserem Gehirn gespeichert. Muskeln die nicht regelmäßig bewegt bzw. gedehnt werden können sich so verkürzen. Ich möchte Ihnen mit meinem Schmerzcoaching, also der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht helfen, Ihre Schmerzzustände zu beseitigen, Ihre Bewegungsabläufe neu zu programmieren, indem die Spannungszustände gelöst werden indem man gezielt dehnt.
Befindlichkeitsprobleme beseitigen
Des Weiteren möchte ich Sie unterstützen, Ihre vorliegenden Befindlichkeitsprobleme zu beseitigen und gebe Ihnen ein persönliches Übungsprogramm zur langfristigen Schmerzfreiheit mit an die Hand, welches Sie in ihren gewohnten Alltag gut einbeziehen können.
13 Antworten
Ich quäle mich seit Jahren mit Hüftproblemen, bis jetzt konnte mir kein Arzt, ausser Medikation und Vorschlag zu einer OP, helfen.
Durch eine Empfehlung bin ich zu Frau Waibel gekommen und muss sagen was für ein Glück. Ich hatte bis jetzt 2 Behandlungen und muss sagen es ging mir schon lange nicht mehr so gut und so beweglich war ich auch schon ewig nicht mehr. Es sind natürlich noch ein paar Schmerzen vorhanden, aber wenn ich bedenke wie lange ich vorher diese hatte, ist es lächerlich. Man muss natürlich auch viel Eigeninitiative aufbringen und den inneren Schweinehund überwinden und die gezeigten Übungen täglich ausführen, aber es lohnt sich.
Frau Waibel wird in Zukunft generell meine erste Anlaufstelle sein und kann sie nur wärmstens und ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen, auch ist ihre aufgeschlossenen und entspannte Art sehr erfrischend, man fühlt sich gleich angekommen und gut aufgehoben.
Vielen, vielen Dank machen Sie weiter so
Ich leide seit geraumer Zeit an extremen HWS und Rückenschmerzen. Bin auf Liebscher und Bracht ( Frau Waibel ) gestoßen. War bei ihr ein paar mal in Behandlung mit guten Erfolg. Sie zeigte mir auch wie man die Übungen nach Liebscher und Bracht richtig ausführt. Hab mich echt wohl gefühlt. Kann ich nur weiter empfehlen,, weiter so und danke nochmal. 👍
Vielen, vielen dank für die tolle Behandlung nach der Liebscher-Bracht Methode. Ich leide seit Jahren an Hüftschmerzen und alle raten mir zu einer OP, was ich aber nicht möchte. Aufgrund einer Empfehlung bin ich zu Frau Waibel, allerdings etwas skeptisch muss ich zugeben, zur Behandlung. Was soll ich sagen, meine Schmerzen sind fast weg. Frau Waibel ist eine sehr aufgeschlossene und geduldige Threrapeutin. Mit viel Geduld zeigte Sie mir die Engpassdehnungen, die ich jeden Tag machen muss. in Zukunft wird bei jedem Zipperlein erst Frau Waibel meine erste Anlaufstelle sein. Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen Dank nochmal
Achso, nun verstehe ich wie Schmerzen entstehen. Bei mir ist es glaube ich Verschleiß an Gelenken. Eine OP möchte ich lieber nicht durchführen lassen, von daher interessiere ich mich für Schmerztherapie.
https://aluani.at/voitsberg/
Ich habe seit Jahren Probleme mit meiner Schulter und hatte schon alles versucht was ich irgendwo mal aufgeschnappt habe bzw. was mein Orthopäde mir empfohlen hatte. Durch eine Freundin, die mir begeistert von der Liebscher Bracht Therapie erzählte die Sie bei Frau Waibel gemacht hatte, habe ich mir einen Termin geben lassen.
Ich muss sagen super!!!!!!!!!, schade dass ich nicht schon früher davon erfahren habe. Meine Schmerzen waren nach 3 Behandlungen wie weggeblasen. Frau Waibel ist eine sehr gute Therapeutin, die sich viel Zeit nimmt, nicht müde wird einem die Übungen zu zeigen und erklärt wenn es nicht so klappen will. Ihre aufgeschlossene und entspannte Art macht es nochmal angenehmer. Ich weiß dass ich bei zukünftigen Problemen nur noch zu ihr gehe und sie nur wärmsten weiterempfehlen kann und werde.
Weiter so Frau Waibel und nochmals vielen Dank
Bei mir wurde ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festgestellt. Eine Operation kam für mich nicht in Frage. Weshalb ich es mit alternativen Heilmethoden versuchte. Dabei traf ich auf Frau Waibel. Bei ihr fühlte ich mich von Anfang an bestens beraten. Frau Waibel ist sehr kompetent, und versteht ihr Handwerk. Dazu ist sie auch sehr freundlich und aufgeschlossen.
Sie ließ sich jedes Mal Zeit, die Schmerzen wegzudrücken und weitere Übungen als „Hausaufgabe“ bis zur nächsten Therapiestunde zu erklären und auszuführen. Insgesamt waren meine Schmerzen nach vier Sitzungen wie „weggedrückt“. Aus meiner Sicht und aufgrund meiner Erfahrungen, kann ich Frau Waibel nur weiterempfehlen.
Nochmals vielen Dank!
My husband is a tattooist and therefore always bent over and suffers from a bad back. Elke noticed this and kindly offered to fix it. He said he felt like a new man and to date he still hasn’t suffered from any back pains. Thank you.
–
Übersetzt: Mein Mann ist Tätowierer und deshalb immer gebückt und leidet unter Rückenschmerzen. Elke hat dies bemerkt und freundlicherweise angeboten, es zu beheben. Er sagte, er fühle sich wie ein neuer Mensch und habe bis heute noch keine Rückenschmerzen gehabt. Ich danke Ihnen.
Meine Schwester war hier in Behandlung und sehr zufrieden. Ich muss nun auch eine Arthose Behandlung ohne Operation durchführen lassen. Da ich inzwischen in Salzburg ansässig bin, habe ich mir hier eine Möglichkeit gesucht. Danke, dass Sie eine Einschätzung geben, wie viele Sitzungen benötigt werden. https://www.dr-hager.at/operative-handchirurgie/salzburg
Morgen werde ich zur letzten Behandlung in diesem Jahr zu Frau Waibel fahren, und ich hoffe, dass ich danach gut über die Weihnachtstage und schmerzfrei ins neue Jahr komme. Ich hole mir sozusagen mein Weihnachtsgeschenk ab!
Seit mehr als 2 Jahren kämpfe ich aktiv gegen Arthrose in mehreren Gelenken, um Operationen zu vermeiden. Jetzt behandelt mich Frau Waibel einmal wöchentlich, und nun lassen meine Beschwerden Schritt für Schritt nach. Noch ist viel zu tun, aber ich glaube, dass wir es zusammen schaffen werden. Mir imponiert, dass Frau Waibel wirklich individuell behandelt und nicht irgendwelche einstudierten Schemata abarbeitet. Ich fühle mich bei ihr gut aufgehoben und kann jedem nur raten, sie als Schmerztherapeutin zu konsultieren.
Seit ca. 4 Jahren habe ich Schulter/Arm Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Mir wurde ein neues Schultergelenk und Schmerzmedikamente vom Arzt angeboten. Ich entschloss mich aber für Osteopathie und Physiotherapie und Yoga, mit mittelmäßigem Erfolg. Die Schmerzen kamen wieder und die Bewegungseinschränkung blieb. Seit ca. 2 Monaten bin ich nun bei Frau Waibel nach Liebscher/Pracht in Behandlung. Es ist schmerzhaft, aber eine Wohltat. Ich kann seit Jahren wieder auf meiner linken Seite liegen, ohne Schmerzen, was für eine Lebensqualität , was für ein Erfolg….natürlich muß ich dran bleiben, tägliche Übungen zu Hause sind wichtig um den Erfolg zu unterstützen. Ich bin dankbar für diese Art der Behandlung. Und Frau Waibel lebt und liebt ihre Tätigkeit, es ist bei jedem Besuch spürbar, sie ist eine sehr qualifizierte Heilprakterin, ein wundervoller Betreuer, ein professioneller Therapeut……ein Freund.
Bewertung:
Super tolle Behandlung, konnte es kaum glauben das ich nach der ersten Behandlung fast schmerzfrei mit meiner Hüfte war, die mich schon lange Zeit plagte. Die erfrischende und geduldige Art gepaart mit absoluter Kompetenz von Frau Waibel macht es einem leicht loszulassen. Man muss natürlich die empfohlenen Engpassdehnungen täglich durchführen, aber dass bekommt man hin. Ich kann nur jedem solch eine Behandlung empfehlen, bevor man das “Angebot” der Ärzte annimmt sich ein neues Knie- oder Hüftgelenk o.ä. einsetzen zu lassen.
Ich kann Frau Waibel nur wärmstens weiterempfehlen!!!!!!
Sehr kompetente Therapeutin, Frau Waibel hat mit geholfen, dass ich seit Jahren wieder meinen Arm fast komplett ohne Schmerzen bewegen kann. Ich bin sehr begeistert und kann Frau Waibel nur weiterempfehlen, auch Ihre lockere und erfrischende Art macht sie sehr sympathisch und nimmt einem die Angst. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben, ein bisschen ist noch zu tun.
Vielen Dank, weiter so
Ich eröffne die Bewertungsfunktion und würde mich sehr über Ihre Meinungen freuen.
Ihre Heilpraktikerin Elke Waibel